Fernwärme Biel Battenberg

Über die Holzheizzentrale des Wärmeverbunds Biel Battenberg werden seit 2014 die ersten Liegenschaften mit umweltfreundlicher Energie versorgt.
#

Den Anstoss für das Projekt gaben die Bieler Wohnbaugenossenschaften Daheim, Gutenberg und Narcisse Jaune, die auf der Suche nach einer Heizungslösung mit erneuerbarer Energie waren.

Dank dem Wärmeverbund Biel Battenberg können jährlich rund 2'100 Tonnen CO2 eingespart werden. Der Wärmeverbund wird von der Stiftung KliK gefördert.

Nutzenergie
8'500 MWh/a. Im Endausbau voraussichtlich 15'000 MWh/a.

Nutzleistung
3'500 kW. Im Endausbau voraussichtlich 6'250 kW.

Netzlänge
2'100 m. Im Endausbau voraussichtlich 3'000 m.

Anzahl Anschlüsse
17. Im Endausbau voraussichtlich ca. 30.

Anmelden