Wärmeverbund Oensingen

Der Bau des Wärmeverbunds Oensingen ist ein Gemeinschaftsprojekt der BAC und der Bürgergemeinde Oensingen. Seit Dezember 2011 werden rund 350 Haushalte der Überbauung Leuenfeld durch die CO2-neutrale Holzschnitzelfeuerung beheizt. Kunden in rund 750 Haushalten erhalten durch den weiteren Ausbau Fernwärmenetzes erneuerbare, lokal produzierte Wärme. Exklusiver Lieferant der Holzschnitzel ist die Bürgergemeinde Oensingen.

Übersichtsplan Wärmeverbund Oensingen

Zeitplan

Folgender Zeithorizont ist für den Bau der neuen Heizzentrale vorgesehen:

  • Verkauf ab sofort
  • Geplante Inbetriebnahme der neuen Heizzentrale im Herbst 2027
  • Wärmelieferung parallel mit der Inbetriebnahme der neuen Heizzentrale 

Fakten

Anlagentyp Holzschnitzelheizung
Inbetriebnahme 2011
Leistung 2.0 MW Holzheizkessel 1
0.7 MW Holzheizkessel 2 
1.8 MW Ölheizkessel (Deckung Spitzenlast und Redundanz)
CO2-Einsparung 4'000 t/a im Endausbau im Vergleich zu fossilen Brennstoffen 
Wärmeverteilnetz ca. 3'500 m
Wärmeabgabe Endausbau 10.0 GWh/a

Fördermassnahmen Kanton Solothurn

Eigentümer:innen von Liegenschaften im Einzugsgebiet des Fernwärmenetzes haben die Möglichkeit, auf Fernwärme umzustellen. Der Kanton Solothurn fördert die Umstellung von Öl-, Gas- oder Elektroheizungen auf die Fernwärme Oensingen mit Fördergeldern. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Kantons.

Website Kanton Solothurn

Haben Sie Interesse an Fernwärme?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Formular für Anschlussinteresse

Kontakt

Haben Sie Fragen zum Wärmeverbund Oensingen? Interessieren Sie sich für einen Anschluss Ihrer Liegenschaft? Kontaktieren Sie uns - wir erteilen Ihnen gerne weitere Auskünfte.

Standort