Wärmeverbund Luterbach

Schon 2001 wurden in Luterbach die ersten Industriebetriebe mit CO2-freier Abwärme ab der Kehrichtverwertungsanlage in Zuchwil versorgt. Seither wird das Fernwärmenetz kontinuierlich ausgebaut.

UPDATE: 
Bevorstehender Wärmeunterbruch in Luterbach: Aufgrund von Bauarbeiten muss die Wärmeversorgung am Donnerstag, 18. September 2025 von 06.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr unterbrochen werden. Die Warmwasseraufbereitung wird vor dem Unterbruch sichergestellt. Betroffen sind sämtliche Haushalte und Betriebe im Gemeindegebiet Luterbach, die Wärme von der BAC beziehen.

Fakten

Anlagentyp Warmwasserleitung ab Kehrichtverwertungsanlage kenova, Zuchwil
Inbetriebnahme 2008
Leistung 5.0 MW 
CO2-Einsparung 2'600 t/a im Endausbau im Vergleich zu fossilen Brennstoffen 
Wärmeverteilnetz ca. 6'900 m
Wärmeabgabe Endausbau 9.4 GWh/a

Fördermassnahmen Kanton Solothurn

Eigentümer:innen von Liegenschaften im Einzugsgebiet des Fernwärmenetzes haben die Möglichkeit, auf Fernwärme umzustellen. Der Kanton Solothurn fördert die Umstellung von Öl-, Gas- oder Elektroheizungen auf die Fernwärme Luterbach mit Fördergeldern. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Kantons.

Website Kanton Solothurn

Haben Sie Interesse an Fernwärme?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Formular für Anschlussinteresse

Standort