Wärmeverbund Worb-Rüfenacht

Im Jahr 2023 wird die Ortschaft Rüfenacht mit Fernwärme ab Worb erschlossen. Die Bauarbeiten für die Transportleitung starten im August 2022. Erste Liegenschaften im Dorfzentrum Rüfenacht können bereits 2023 von lokal produzierter, klimafreundlicher Wärme profitieren.

Seit zwei Jahren versorgt die Holzfeuerung auf dem Areal der OLWO in Worb das Gebiet Worbboden mit erneuerbarer Wärmeenergie. Jetzt schreitet der Ausbau des Fernwärmenetzes zügig voran. Mit dem Baustart für die Etappe Rüfenacht hat die BKW AEK Contracting AG (BAC) einen weiteren Meilenstein erreicht. Nach dem Bau der zwei Kilometer langen Transportleitung können ab 2023 auch Liegenschaften in Rüfenacht Wärme ab Worb beziehen. Der Ausbau bis zum westlichen Ortsende von Rüfenacht ist 2024 geplant.

Erneuerbare Wärme auch für das Bärenareal und den Ostteil von Worb

Bereits in der kommenden Heizperiode werden über 30 Liegenschaften rund um das Bärenareal sowie im östlichen Teil von Worb mit Wärme beliefert. Weitere 30 Worber Liegenschaften, welche zurzeit noch keinen Bedarf an Fernwärme haben, werden im Zuge der Bauarbeiten erschlossen. Dies ermöglicht den Eigentümern, ihre Heizsysteme im Lauf der nächsten Jahre zum individuell gewählten Zeitpunkt auf Fernwärme umzustellen. Auch in den nächsten Jahren soll der Wärmeverbund stetig erweitert werden (siehe Übersichtsplan).

Zusätzliche Holzfeuerung wird installiert

Mit dem Ausbau des Wärmeverbunds steigt der Bedarf an Wärmeenergie. Zusätzlich zum bestehenden Heizkessel (1’500 Kilowatt) wird derzeit in der Heizzentrale auf dem OLWO-Areal ein zweiter Holzheizkessel mit einer Leistung von 3’200 Kilowatt installiert. Im Endausbau können mit dem Wärmeverbund Worb-Rüfenacht jährlich rund 3'150 Haushalte mit Wärme versorgt und dadurch über 7'400 Tonnen CO2 eingespart werden – dies entspricht zirka 2.8 Millionen Liter Heizöl pro Jahr. Der im Jahr 2018 beschlossene Energierichtplan der Gemeinde Worb für die Ortsteile Worb und Rüfenacht wird durch die Realisierung des Wärmeverbundes der BAC zu fast 100% erfüllt.

Tag der offenen Tür am 29. Oktober 2022

Für die Bevölkerung ist am Samstag, 29. Oktober 2022 ein Tag der offenen Tür in der Heizzentrale geplant. Interessierte erhalten Einblick ins Herzstück des Wärmeverbunds und erfahren an geführten Rundgängen, wie aus Restholz der OLWO klimafreundliche Wärme für Worb und Rüfenacht entsteht.

Herunterladen