Heizzentrale auf dem Areal der OLWO
Die Heizzentrale steht auf dem Betriebsgelände der Holzverarbeiterin OLWO. Nebst den Holzheizkesseln wird zur Abdeckung der Spitzenlast und für die Redundanz (Ausfall Holzkessel) ein Ölheizkessel eingesetzt. Die Hauptenergiequelle für den Wärmeverbund Worb-Rüfenacht ist zu über 90% erneuerbar – das Holz wird ohne Transportweg direkt von der benachbarten OLWO zur Heizzentrale geliefert.
Mit dem Ausbau des Verbunds stieg der Bedarf an Wärmeenergie. Zusätzlich zum ersten Holzheizkessel (1’500 Kilowatt) wurde im September 2022 ein zweiter mit einer Leistung von 3’200 Kilowatt in Betrieb genommen.
Klimafreundlich und zukunftsweisend
Im Endausbau können mit dem Wärmeverbund Worb-Rüfenacht jährlich rund 3'150 Haushalte mit Wärme versorgt und dadurch über 7'400 Tonnen CO2 eingespart werden – dies entspricht zirka 2.8 Millionen Liter Heizöl pro Jahr. Der im Jahr 2018 beschlossene Energierichtplan der Gemeinde Worb für die Ortsteile Worb und Rüfenacht wird durch die Realisierung des Wärmeverbundes der BAC zu fast 100% erfüllt.
Ausbau Richtung Rüfenacht
Das Gemeindegebiet Rüfenacht wird in Etappen mit Fernwärme erschlossen. Mit dem Fernwärmenetzausbau nutzt die Bauabteilung der Gemeindeverwaltung Worb die Gelegenheit, in Teilbereichen gewisse Werkleitungen zu erneuern. Die BKW wird gleichzeitig die Stromleitungen ersetzen. Alle Parteien nutzen mit diesem Vorgehen das gemeinsame bauliche und kostenmässige Synergiepotenzial. Zudem werden die Einwohnerinnen und Einwohner nur einmal von den Bauauswirkungen betroffen sein.
Die erste Wärmelieferung an Liegenschaften in Rüfenacht soll im Herbst 2023 erfolgen. Der Ausbau ins Dorfzentrum ist in Planung. Unser Ziel ist, auch das Zentrum von Rüfenacht Ende 2023 mit Fernwärme zu erschliessen und die Leitungen bis Ende 2024 weiter bis zur Scheyenholzstrasse zu führen
Übersichtspläne Wärmeverbund Worb-Rüfenacht
Fakten zum Wärmeverbund Worb-Rüfenacht
Aktuelle Bauarbeiten in Worb und Rüfenacht
Haben Sie Interesse an Fernwärme?
Bei der anstehenden oder vorausschauenden Evaluation einer neuen Heizanlage ist die Betrachtung der Fernwärme als alternative und ökologische Variante ein Muss. Unsere Abklärungen und die Beratung sind für Sie selbstverständlich kostenlos.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Formular für Anschlussinteresse
Kontakt
Haben Sie Fragen zum Wärmeverbund Worb? Interessieren Sie sich für einen Anschluss Ihrer Liegenschaft? Kontaktieren Sie uns - wir erteilen Ihnen gerne weitere Auskünfte.