Fernwärme Bellach

Die im Jahr 2012 in Betrieb genommene Energiezentrale hat einen Anbau erhalten. Neu wird der Wärmeverbund nicht mehr mit drei, sondern mit total fünf Heizkesseln betrieben. Auslöser des Projekts war der Ersatz der bestehenden Pelletheizung der Carrosserie Hess AG. Nebst diesem Grosskunden wurde nun auch die älteste Liegenschaft im Industriequartier am Wärmeverbund angeschlossen.
#

Drei Holzkessel erzeugen 100% erneuerbare Energie. Zusätzlich sichern zwei fossile Energieträger die Anlagen-Redundanz. Jährlich können so rund 1,1 Mio. Liter Heizöl durch regionale Holzschnitzel ersetzt werden. Dadurch wird der CO2-Ausstoss um 3‘500 Tonnen pro Jahr reduziert. Holzlieferant ist der Forstbetrieb Leberberg, er liefert zirka 10'000 Schüttraummeter Holzschnitzel pro Jahr. Der Wärmeverbund Bellach sorgt für lokale Wertschöpfung und sichert eine stabile und günstige Energieversorgung. Die Industriebetriebe Agathon AG, Wieland Metalix AG, Carrosserie Hess AG, Fraisa SA, die kantonale Motorfahrzeugkontrolle und private Liegenschaften haben sich am Wärmeverbund Bellach angeschlossen.


Nutzenergie
11‘300 MWh/a.

Nutzleistung
4‘800 kW max. Leistung mit Biomasse
6'000 kW max. Leistung fossile Energie

Netzlänge
Ca. 2‘200 m

Anzahl Anschlüsse
30

Anmelden