Der Verein Blumenhaus Buchegg ist ein Zentrum zur Förderung und Betreuung von Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Beeinträchtigung. Das Blumenhaus hat im Jahr 2006 einen Erweiterungsbau für einen Kindergarten realisiert. Der neue Kindergarten wurde mittels einer Wärmeleitung an die bestehende, erst 5-jährige Ölheizung (2 x 275 kW) angeschlossen, die noch zwei weitere Gebäudegruppen beheizte. Die Heizleistung reichte nun aber nicht mehr aus, um alle Gebäude bei Spitzenlast mit Wärme zu versorgen.
Im Jahr 2007 entschied sich der Verein Blumenhaus Buchegg für den Einsatz erneuerbarer Energie: Im Contracting mit AEK wurde – anstelle eines dritten Ölkessels – eine Pelletanlage (2 x 150 kW) installiert. Als Hauptenergieträger liefert die Pelletheizung nun 80 % der Energiemenge, die Ölkessel decken Redundanz und Spitzenlast.
Dank der Wärmeversorgung des Blumenhaus Buchegg können jährlich rund 230 Tonnen CO2 eingespart werden. Die Wärmeversorgung wird durch die Stiftung KliK gefördert.